| Hauptseite | Rhetorik | Theater | Kommunikation | Sprecherzieher | Referenzen | Lebenslauf | Impressum | Kontakt |
| Seminare Rhetorik | Seminare Theater | Seminare Kommunikation |
Rhetorik Theater Kommunikation

Pressespiegel - Walter Edelmann

Pressespiegel auf dem Marktplatz Emsland
Rhetorik Theater Kommunikation

Lingener Regisseur Walter Edelmann auf der Waldbühne mit 18 Inszenierungen und einem Besucherschnitt von 1.500 – Ab 8. Juli „Wickie“

Walter Edelmann - Proben Wickie Inszenierung aud der Waldbühne Ahmsen I

Ahmsens erfolgreichster Spielleiter


Ahmsen.- 356.500 Zuschauer lockten in nur 17 Jahren die Inszenierungen des Lingener Regisseurs Walter Edelmann auf der Waldbühne Ahmsen an. Damit hat er als erfolgreichster Regisseur in der Geschichte der Freilichtbühne auf dem Hümmling wesentlichen Anteil daran, dass die Ahmsener Bühne seit seinem Engagement 15mal die erfolgreichste Freilichtbühne Niedersachsens und in den letzten Jahren gar zur im Schnitt bestbesuchten Freilichtbühne in ganz Deutschland wurde. 2005 hatte keine Freilichtbühne in Deutschland mehr Gesamtbesucher als Ahmsen. 1.500 Zuschauer hatte dabei jede Vorstellung der Edelmann-Inszenierungen.

Keiner hat es untersucht, aber wahrscheinlich ist Walter Edelmann auch der erfolgreichste Regisseur der letzten Jahrzehnte im Verband Deutscher Freilichtbühnen.
Mit Anton Funke (49 bis 76) und Dr. Heinz Wildhagen hatte die Waldbühne Ahmsen bis 1981 nur zwei Regisseure. Dann gab es eine Teilung. Der eine – zuerst Möring und ab 1990 Walter Edelmann – war fürs Kinderstück zuständig, der andere sollte sich fortan um das in Ahmsen so genannte „Hauptspiel“ – meistens ein religiöses Schauspiel – kümmern. Das tat jetzt 23 Jahre lang Bernd Aalken (Bad Bentheim).

Während die 270 Vorstellungen der 22 Aalken-Inszenierungen und die 93 Aufführungen der zehn Möring-Inszenierungen auf einen Schnitt von etwa 1.000 Zuschauer kamen, hat Walter Edelmann auch im Ahmsener Vergleich klar die Nase vorn und liegt um fast 50 Prozent besser.

Dabei startete Edelmann nicht einmal sehr erfolgreich. „Der kleine Muck“ kam auf „übliche“ Besucherzahlen: 10.000 in zehn Vorstellungen im Jahre 1990. „Orientalische Märchen ziehen in Ahmsen nicht“, meint Edelmann. Diese Erfahrung machte er auch 1998, als „Aladin“ in 15 Vorstellungen „nur“ 18.000 Zuschauer – aber immer noch Spitze im Verband – anzog. „Am meisten Spaß hat mir Arielle gemacht“, meint der 56jährige Sprecherzieher rückblickend. Inhalt und Ausstattung der „kleinen Meerjungfrau“ seien eine besondere Herausforderung gewesen. Besonders erfolgreich war „Pippi Langstrumpf“: 17 Vorstellungen, alle ausverkauft – 35.000 Zuschauer. „Mit diesem Erfolg hab ich damals nie gerechnet“.

Kompromisse bei der Stückauswahl hat Edelmann nie gemacht. „Ich habe aufs vorhandene Personal geachtet“, meint er. So auch in diesem Jahr. Im Vorstand gab es andere Vorschläge und Favoriten, doch Edelmann setzte sich vor zwei Jahren mit „Michel aus Lönneberga“ und jetzt auch mit „Wickie und die starken Männer“. Diesen Vorschlag hatte er aus der Spielschar auch bekommen, die das Stück favorisierten.
Der Edelmann-Erfolg ist phänomenal. Der „Pippi“-Rekord aus 2002 mit 35.400 schien ein Gipfel für die Ewigkeit. wackelt. Dann kam „Michel aus Lönneberga“. Der zog sogar 37.000 kleine und große Fans an. Viele Besucher mussten an der Kasse abgewiesen werden. Was zeichnet denn Ahmsen besonders aus? Walter Edelmann fällt die Antwort leicht. „Hier werden ganz konsequent Kinderrollen mit Kindern besetzt“. Hier sei das Vertrauen vorhanden, auch neuen Mitspielern große Rollen zuzutrauen und selbst kleinste Kinder erhielten Sprechrollen. „Wir stützen uns auf Kinder und Jugendliche“. Natürlich sind auch ein paar Erwachsene mit dabei. Während andere Freilichtbühnen sogar die „kleine Hexe“ mit einer erfahrenen Erwachsenen besetzen, hat Edelmann konsequent am Vertrauen in die Kinder fest. Die Zuschauer – die Kinder – hätten Identifikationsmöglichkeiten. „Und die nehmen sie an“, begründet Edelmann den sagenhaften Erfolg der Ahmsener Bühne. Mittlerweile kommen die kleinen Darsteller aus dem gesamten Emsland und auch aus dem Kreis Cloppenburg. Walter Edelmann - Proben Wickie Inszenierung aud der Waldbühne Ahmsen II
Nicht nur von den Laiendarstellern erntet Edelmann Lob für seine Arbeit. „Er kommt mit den Kindern blendend aus“, meint Bühnenchef Josef Meyer. Wer Proben beobachtet, kann das leicht feststellen: Edelmanns besonderes Gespür für die kleinen Nachwuchsschauspieler steckt an. So kam es nicht selten vor, dass aufgrund des Andrangs aus den Nachbardörfern bei der Rollenvergabe ein „Aufnahme-Stopp“ verhängt wurde.

In diesem Jahr gehen die Proben für „Wickie“ in die Endphase. „Als ich das Buch las, dachte ich sofort an die ‚Pippi’-Vorlage“, meint Gerd Lübken, seit Jahren einer der Akteure. „Das Stück ist sensationell“.

Auch die erwachsenen Akteure loben Edelmanns Umgang mit den Jüngsten – ab fünf Jahren sind schon Kinder dabei. Hunderte gingen durch seine Regie-Mühlen. „Ich kenn die gar nicht alle – Walter begrüßt jeden bei der zweiten Probe schon mit den Vornamen“, wundert sich Lübken.
Walter Edelmann - Premiere Wickie Inszenierung aud der Waldbühne Ahmsen Die tolle Atmosphäre in der Spielschar lockt Tom Lüken immer wieder ins Kinderstück. Seit 1959 – im Alter von sechs Jahren – wirkt der jetzt 53-Jährige mit. Auch Lüken ist sich sicher, dass mit „Wickie“ ein Glücksgriff getan wurde.

Die Musik – produziert vom bekannten Komponisten und Musikproduzenten Christian Bruhn – wird zudem im Original übernommen. „Die Kinder werden mitsingen“, sind sich die Mitspieler sicher.
Jetzt fasst das neue Dach der Waldbühne Ahmsen rund 200 Zuschauer mehr als bisher. Es könnte also einen neuen Rekord beim Kinderstück geben. Werden Michel und Pippi ihre vorderen Plätze in der Bestenliste der Ahmsener Bühne los?

Edelmanns Hitliste
  2005 Michel aus Lönneberga 37.000 Zuschauer
  2002 Pippi Langstrumpf 35.000 Zuschauer
  2003 Petterson und Findus 28.500 Zuschauer
  2004 Die kleine Hexe 26.300 Zuschauer
  1999 Arielle, die kleine Meerjungfrau 24.200 Zuschauer
  2006 Jim Knopf und Lukas 22.700 Zuschauer
  1995 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer 22.000 Zuschauer
  2000 Simba - König der Löwen 21.500 Zuschauer
  1996 Pinocchio 21.000 Zuschauer
Premiere am 8. Juli
Schon über 20.000 Anmeldungen liegen der Waldbühne Ahmsen für die 19 Wickie-Termine vor.

Die Premiere am 8. Juli – ab 15.30 Uhr – ist noch nicht ausgebucht. Zu diesem Termin und zu den nächsten Aufführungen am 15., 22. und 29. Juli (jeweils 15.30 Uhr) sowie zu den Abendvorstellungen am 21. und 25. Juli sind Anmeldungen möglich unter 05964/1027.

| Hauptseite | Rhetorik | Theater | Kommunikation | Referenzen | Lebenslauf | Impressum | Kontakt |
| Seminare Rhetorik | Seminare Theater | Seminare Kommunikation |
© Walter Edelmann |
Am Botterkamp 7 |
49809 Lingen / Ems |
Telefon: 0591 - 46 43 |
Mobil: 0171 - 386 00 16 |
Walter@Edelmann-IT.de |
Outlook Kontakt Download |